BOA® in Chamonix: Ultra Trail du Mont Blanc
Jedes Jahr im August wird Chamonix zum Zentrum der Trailrunning-Welt, wenn der legendäre Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB®) auf dem Programm steht. Eine Woche lang treffen sich hier die weltbesten Trailrunnerinnen und Trailrunner, um eines der acht legendären Rennen zu laufen. Alle führen zum wohl berühmtesten Zielbogen des Berglaufsports, mitten auf dem Hauptplatz von Chamonix.
BOA® ist längst ein fester Teil dieses Events. Unser Team und unsere Athletinnen und Athleten pushen in den Alpen Grenzen – und sind seit 2019 beim UTMB® am Start. Wie alle, die hier antreten, haben sie die Höhen des Erfolgs erlebt – und die Enttäuschung, wenn man scheitert. Aber jede Erfahrung ist Antrieb und Motivation für die nächste Herausforderung.
Das sind BOA® Athletinnen und Athleten, die 2025 am Start sind – Dialed In und bereit für packende Renntage in Chamonix.

Virginia Pérez Mesonero
Die spanische Ultra-Trail-Spezialistin kehrt 2025 mit neuer Entschlossenheit zum CCC® by UTMB® zurück. Nach einem bitteren DNF 2023, bei dem sie sich als Top-Ten-Läuferin nur 9 km nach dem Start den Knöchel verstauchte, ist Virginia heute stärker und fokussierter denn je.
„Mein Traum ist es, dieses Jahr mit einem guten Gefühl ins Ziel zu kommen – mit 200 % Einsatz, einem großen Lächeln im Gesicht und der Gewissheit, alles gegeben zu haben.“
Virginias Comeback begann mit einem starken zweiten Platz beim Monte Rosa Trail by UTMB® (12:34:33 h) – und Rang 18 in der Gesamtwertung. UTMB-Podiumsluft hat sie bereits geschnuppert (2. Platz MCC® 2023). Für den CCC® bringt sie Erfahrung und eine klare Strategie mit:
„Es ist leicht, sich vom Tempo anderer mitreißen zu lassen. Man muss wirklich bei sich bleiben und sich darauf fokussieren, was man selbst drauf hat.“
Ihr Plan: Kräfte sparen bis Trient, dann durch Vallorcine Druck machen und im Endspurt nach Chamonix voll attackieren. Dabei vertraut Virginia auf den Altra Timp 5 BOA® mit PerformFit™ Wrap für maximale Präzision

Philipp Ausserhofer
Der Südtiroler Ultraläufer hat beim UTMB® noch eine Rechnung offen. Sein schwieriges Rennen 2024 hat er nicht nur abgehakt, sondern jedes Detail gründlich analysiert – und ist jetzt hungriger denn je:
„Nach der Enttäuschung letztes Jahr habe ich nicht einfach weitergemacht, sondern mir vieles überlegt und geändert. Aus dem Scheitern habe ich viel gelernt – diesmal gehe ich mit mehr Entschlossenheit an den Start. Das Ziel ist klar: die Ziellinie sehen. Dann ist viel möglich.“
Philipps 6. Platz beim Lavaredo Ultra Trail by UTMB® (12:41:30 h) und der Sieg beim UTVV Slovenia zeigen: Die Form stimmt. Beim Training im alpinen Gelände der Stubaier Alpen hat Philipp nicht nur an seiner Fitness gearbeitet, sondern auch an seinem Mindset:
„Beim UTMB kann man sich nicht durchmogeln. Er fordert auf allen Ebenen: körperlich, mental, organisatorisch. Ich habe Fehler bei Tempo, Verpflegung, Einstellung gemacht. Diesmal gehe ich ruhig und fokussiert an den Start.“
Nebenbei testet Philipp einen neuen Prototypen, den SCARPA und BOA® gemeinsam entwickeln – und hilft so, die Zukunft von Trailrunningschuhen mitzugestalten:
„Er ist leicht und schnell, bietet aber den Schutz und die Stabilität, die ich brauche. Dieser Schuh erfüllt die Anforderungen im Trailrunning auf höchstem Wettkampfniveau.“

Gerald Fister "Sancho"
An Philipps Seite läuft beim UTMB® 2025 der Österreicher Gerald Fister – in der Trailrunning-Szene besser bekannt als „Sancho“. In den Medien zurückhaltend, ist er am Berg unüberhörbar. Seine Resultate sprechen für sich.
2025 lief er unter anderem auf Rang 2 beim Hochkönigman Endurance (84,2 km / 5.030 m+) und auf Platz 4 beim Istria 100 by UTMB® (169 km / 6.600 m+).
„Mit diesen Ergebnissen bin ich sehr zufrieden. In den letzten sechs Jahren habe ich Ultraläufe über alle Distanzen gefinisht, um die Härte für 100-Meilen-Rennen zu entwickeln. Am Renntag muss vieles zusammenpassen – auf die Erfahrung, die ich gesammelt habe, kann ich mich verlassen.“
2025 steht Gerald zum dritten Mal beim UTMB® in Chamonix am Start – mit einer Mischung aus Demut und Kampfgeist. Sein Ziel: ins Ziel kommen und sagen können:
„Ich war bestens vorbereitet, habe alles richtig gemacht und bis zum Schluss gekämpft.“
Wer weiß, vielleicht ist 2025 das Jahr, in dem ihn auch der Rest der Welt kennenlernt.

Was ist der UTMB®? Ein Überblick über das ultimative Trailrennen
Jedes Jahr verwandelt sich Chamonix-Mont-Blanc Ende August in das pulsierende Zentrum des Trailrunnings. Die UTMB® World Series Finals bestehen aus acht unterschiedlichen Rennen und ziehen über 10.000 Läuferinnen und Läufer sowie Tausende Fans, Volunteers und Bergfreunde an.
Das macht die Woche so besonders:
UTMB® – Ultra-Trail du Mont-Blanc (171 km / 10.000 m+)
Die Königsdistanz und das Nonplusultra für Ultratrailläuferinnen und -läufer: einmal rund um den Mont Blanc durch Frankreich, Italien und die Schweiz. Dieses Rennen ist der ultimative Test für Ausdauer, Strategie und mentale Stärke.
TDS® – Sur les Traces des Ducs de Savoie (145 km / 9.100 m+)
Anspruchsvolles Terrain, abgelegene alpine Pässe: Der TDS verlangt herausragende technische Fähigkeiten und alpine Erfahrung. Ein wirklich wildes Rennen.
CCC® – Courmayeur-Champex-Chamonix (100 km / 6.100 m+)
Die „kleine Schwester“ des UTMB – aber alles andere als klein. Die hochalpine Strecke führt durch drei Länder und zählt zu den am stärksten umkämpften Rennen der Serie.
OCC® – Orsières-Champex-Chamonix (55 km / 3.500 m+)
Kürzer, dafür schnell und erbarmungslos: Der OCC® ist eines der Lieblingsrennen für aufstrebende Talente und Bergspezialisten.
PTL® – La Petite Trotte à Léon (300 km / 25.000 m+)
Ein Expeditionsrennen, das seinesgleichen sucht: ohne Markierungen, im Team und ohne offizielle Wertung. Beim PTL® geht es um Eigenständigkeit, Abenteuergeist und Durchhaltevermögen.
Egal welche Distanz – jedes Rennen endet unter dem legendären Zielbogen in Chamonix.